Bald ist die 40-tägige Fastenzeit überstanden und wir dürfen uns auf die Osterfeiertage mit all ihren kulinarischen Verlockungen freuen – allen voran die buntgefärbten Ostereier. Doch halt! Haben uns Ärzte nicht jahrzentelang vor dem übermäßigen Verzehr von cholesterinhaltigen Speisen gewarnt?
Immerhin gilt ein hoher Cholesterinspiegel in den Gefäßen als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nicht mehr als 300 Milligramm Cholesterin pro Tag, lautete deshalb die Empfehlung deutscher, wie amerikanischer Experten. Diese Menge steckt etwa in gut 100 Gramm Butter, einem 300 Gramm schweren Steak oder eben in zwei kleinen Eiern.
Kürzlich haben nun aber US-Mediziner Entwarnung gegeben. Denn sie schätzen Cholesterin in Lebensmitteln nicht mehr als Gesundheitsgefahr ein. Cholesterin gehöre nicht zu den Nährstoffen, deren übermäßiger Konsum bedenklich sei, stellen die Forscher fest. Denn in Studien konnten sie keinen nennenswerten Zusammenhang zwischen dem Cholesterin in Lebensmitteln und dem Cholesterinspiegel im Blut erkennen.
Künftig soll deshalb in den offiziellen amerikanischen Ernährungsempfehlungen auch nicht mehr vor Speisen mit hohem Cholesteringehalt gewarnt werden. Das geht aus einem Entwurf hervor, der am 19. Februar veröffentlicht wurde. Der Bericht steht nun 45 Tage lang zu Diskussion, bevor es endgültig verabschiedet wird. Dann entscheidet die US-Regierung, ob sie den Empfehlungen bei der Überarbeitung ihrer Ernährungsrichtlinien folgt. Diese steht alle fünf Jahre an.
Die Eier sind damit freigesprochen. Für andere cholesterinhaltige Lebensmitteln gilt das jedoch nicht unbedingt. Denn das Problem bei cholesterinhaltige Produkten ist, dass sie oft auch eine größere Menge ungesättigter Fettsäuren enthalten. Und vor deren übermäßigem Konsum soll demnächst noch eindringlicher gewarnt werden, als bisher. Während, nach Empfehlung von US-Experten, bisher nicht mehr als zehn Prozent der täglich verzehrten Kalorien gesättigte Fettsäuren sein sollten, sollen es künftig nur noch acht Prozent sein. Aber zumindest was die Ostereier betrifft, müssen wir uns über die Feiertage nicht zurückhalten.