Alle Artikel in: Allgemein

Echotherapie von Schilddrüsenknoten

Keine Panik vor Schilddrüsenknoten

Schilddrüsenknoten sind ein verbreitetes Problem. Sie müssen jedoch nicht immer gleich entfernt werden. Für den Fall, dass dies doch nötig ist, gibt es inzwischen besonders schonende Behandlungsverfahren.

Bildquelle: Theraclion

Das können Sie selbst tun, um ihr Cholesterin zu senken

Das Tückische an erhöhten Blutfettwerten ist, dass sie zunächst keine Beschwerden bereiten. Doch ist der Cholesterinspiegel dauerhaft zu hoch, hat das ernste gesundheitliche Folgen. Lesen Sie hier, was sie selbst tun können, um ihren Cholesterinspiegel zu senken.

Bildquelle: Steve Buissinne auf Pixabay

Birgit Matejka

Weitere Informationen über mich finden Sie auch unter: www.muenchner-medizinjournalisten.deMail | Web..

Birgit Matejka
Theresienstr. 124
80333 München
Tel. 089/5428312
Mobil 01795032402

Mail: BirgitMatejka@aol.com
Web: www.muenchner-medizinjournalisten.de

Bildquelle: Jo Braus

Zahnbürste als Tummelplatz für Fäkalkeime

Eklig: Wer sein Badezimmer mit anderen teilt, muss offenbar vermehrt mit schädlichen Keimen auf seiner Zahnbürste rechnen. Das zumindest hat eine Studie der Quinnipiac University hausgefunden, die Zahnbürsten in Gemeinschaftsbädern unter die Lupe genommen hat. Auf mehr als der Hälfte wurden Fäkalkeime gefunden.
weiterlesen

Legasthenie: Endlich klare Empfehlungen zu Diagostik und Therapie

Fünf bis sechs Prozent der deutschen Schülerinnen und Schüler haben ausgeprägte Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben von Wörtern und Texten. Sie leiden an einer Lese- und/oder Rechtschreibschwäche. Doch wann genau liegt eine solche Störung vor und wie können die betroffenen Kinder erfolgreich gefördert werden? Seit kurzem sorgt eine sogenannte S3-Leitlinie für mehr Klarheit.
weiterlesen

Spezielle Diät könnte vor Alzheimer schützen

Bis ins hohe Alter klar bei Verstand bleiben, wer möchte das nicht. Die sogenannte MIND-Diät könnte das Alzheimer-Risiko deutlich senken. Das legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die selbst dann noch positive Effekte zeigte, wenn sich die Probanden den Ernährungsplan kontinuierlich einhielten.
weiterlesen

Rehabilitiert: das Osterei

Bald ist die 40-tägige Fastenzeit überstanden und wir dürfen uns auf die Osterfeiertage mit all ihren kulinarischen Verlockungen freuen – allen voran die buntgefärbten Ostereier. Doch halt! Haben uns Ärzte nicht jahrzentelang vor dem übermäßigen Verzehr von cholesterinhaltigen Speisen gewarnt?